Natürlich!
Wir bauen für den Brautverzug eine zweite, kleinere Anlage auf. Hierfür Benötigen wir mind. 4 x 2,5 m Platz. Ein bisschen zusammenrutschen geht, aber es soll nicht zu eng sein.
Wir spielen den Brautverzug in kompletter Besetzung mit 6 Musikern.
Unsere Setlist bietet eine abwechslungsreiche Mischung – von Schunkelliedern und Klassikern zum Mitsingen über Malle-Hits und Festzeltstimmung bis hin zu Mitmach-Aktionen.
Diese Vielfalt sorgt für den richtigen Mix und garantiert eine ausgelassene, unvergessliche Stimmung!
Beim Brautverzug benötigen wir eine Bühnenfläche von ca. 4 x 2,5 m,.
Im Brautsaal und bei öffentlichen Veranstaltungen brauchen wir mindestens eine Bühnenfläche von 5 x 3 Metern!
Ganztägige Hochzeiten beginnen wir frühestens gegen 15:30 Uhr und spielen maximal bis 01:00 Uhr Nachts.
Alle Vereinbarungen können individuell abgesprochen werden. Je nach Spielzeitlänge wird das Angebot angepasst.
Hier können individuelle Vereinbarungen getroffen werden.
Bei Auftritten bis 350 Personen bringen wir unsere Technik selbst mit, wir empfehlen hier eine 16 A Starkstromsteckdose. Sollte dies nicht möglich sein, bitten wir um Steckdosen mit 2 getrennten Stromkreisen an der Bühne.
Beim Brautverzug reicht uns ein eigens abgesicherter Stromanschluss (normale Steckdose)
Bei größeren Auftritten wird dies Individuell von einer Technikfirma geklärt.
Ja natürlich! Beim Essen sowie in den Pausen läuft eine passende Playlist angenehm im Hintergrund
Wir benötigen zum Auf- und Abbau i.d.R.:
3 - 3,5 Stunden bei Hochzeiten inkl. Brautverzug (Soundcheck von 30 min)
(Dabei entfallen 2,5 Stunden im Brautsaal, sowie 1 Stunde beim Brautverzugsort)
2 - 2,5 Stunden bei öffentlichen Veranstaltungen oder Hochzeiten ohne Brautverzug
Wann erscheint Ihr am Veranstaltungsort?
Bei Ganztagshochzeiten kommen wir i.d.R. ca. um 12:00 Uhr und beginnen dort im Saal mit dem Aufbau, sodass wir bei der Ankunft der Gäste fertig sind und nicht stören.
Bei öffentlichen Veranstaltungen oder reinen Abendhochzeiten ohne Brautverzug kommen wir i.d.R. 3 Stunden vor der Veranstaltung.
Ja das haben wir, gerne darf es für Einlagen verwendet werden.
Bezahlt wird immer zum Beginn der Veranstaltung in Bar.
In erster Linie sind auch wir nur Menschen und nicht von Krankheiten gefeit, in den letzten Jahren kam durch COVID dort sicherlich eine weitere Ungewissheit hinzu.
Wir versuchen den gesundheitlichen Ausfall i.d.R. mit Ersatzpersonal zu kompensieren, natürlich gelingt dies bei tragenden Positionen in der Band nicht immer. Sollten wir nicht spielen können, haben wir ein großes Netzwerk aus Musikern, bei denen wir alle Hebel in Bewegung setzen euch eine Ersatzband zu besorgen.
Allerdings möchten wir euch die Sorge etwas nehmen, die Wahrscheinlichkeit das unsere Band krankheitsbedingt nicht spielen konnte, lag in der Vergangenheit bei unter 1 % aller Auftritte seit Bandbestehen. Wir konnten zudem bei allen Fällen eines Ausfalls, immer eine Ersatzband besorgen!
Der Veranstalter verpflichtet sich den Musikern eine angemessene Verpflegung zur Verfügung zu stellen, dies schließt sowohl den Bedarf des Essens wie des Trinkens mit ein.
Ja, allerdings sind wir bei diesem Thema durchaus kulant und scheuen dabei keine Einzelfallprüfung.
Da leider in der Vergangenheit unsere Kulanz etwas ausgereizt wurde, waren wir gezwungen, eine Staffel zu diesem Thema festzulegen.
Deshalb berechnen wir bei Absage durch den Veranstalter...
...bis 180 Tage -> 15 % der vereinbarten Gage...
...179 - 60 Tage -> 35 % der vereinbarten Gage...
...59 Tage - 8 Tage -> 50 % der vereinbarten Gage...
...7 Tage - 0 Tage -> 75 % der vereinbarten Gage...
...vor der Veranstaltung.
Hier bitten wir vielmals um euer Verständnis, wir reservieren die Termine für euch und können aufgrund dessen keinen weiteren Brautpaaren/Veranstaltern zusagen und sind leider gezwungen eine Gebühr bei Absage zu berechnen.